· 

Das erzählt Dir niemand über dein Körperfett

Wir Frauen stehen oft unter einem enormen Druck, “perfekt” auszusehen und nehmen unser eigenes Körperbild oft extrem kritisch wahr. Besonders Fett an Bauch, Beinen oder Armen gilt als Problemzone. Doch vielleicht sollten wir das Thema mal von einer anderen Sichtweise betrachten? Körperfett in diesen Bereichen ist nicht nur normal, sondern auch essenziell für unsere Gesundheit.

 

Dein Körper ist intelligenter, als Du denkst

Fettgewebe ist nicht einfach nur ein „Energiespeicher“, sondern ein aktives Organ, das eine entscheidende Rolle in deinem Hormonhaushalt spielt. Fettgewebe produziert Östrogen – ein lebenswichtiges Hormon, das deinen regelmäßigen Zyklus reguliert, deine Knochen stärkt und die Fruchtbarkeit unterstützt. Besonders das sogenannte subkutane Fett an Beinen und Hüften ist rein biologisch dafür da, den weiblichen Körper optimal zu unterstützen.

 

Energiereserve für herausfordernde Lebensphasen

Wir alle haben sie -  stressige Phasen und Krankheit – dein Körper nutzt die gespeicherte Energie in Form von Fett, um dich zu schützen. Besonders wichtig ist diese Funktion während der Schwangerschaft und Stillzeit: So liefert das Fett an Hüfte und Oberschenkeln genau die Nährstoffe, die dein Baby braucht. Dein Körper vollbringt in dieser Zeit ein wahres Meisterwerk.

 

Schutz für die Organe

Fett wirkt darüber hinaus, wie ein Schutzschild für deine Organe. Es polstert die inneren Organe ab und schützt vor äußeren Einflüssen. Besonders das Unterhautfettgewebe (subkutanes Fett) an Bauch und Beinen spielt dabei eine entscheidende Rolle. Es ist sogar „gesünder“ als das gefährliche viszerale Fett, das sich um die innere Organe im Bauchraum drumherum ansetzt und sie verfettet.

 

Fett hält dich warm

Ich spreche nicht von enormem Übergewicht. Jedoch: Eine gesunde subkutane Fettschicht hält den Körper warm. Fettgewebe isoliert deinen Körper und hilft dir, deine Körpertemperatur auch bei Kälte zu regulieren.

 

Schluss mit den Mythen

Auch wenn der Trend wieder etwas hin zu weiblichen Kurven geht, ist das Idealbild in Gesellschaft doch oft eher surreal. Es wird von Problemzonen erzählt, die mit Diäten und Frustration immer schlimmer werden.

Was wäre, wenn wir endlich aufhören zu vergleichen und andere zu beneiden und stattdessen unseren Körper dafür feiern, dass er auf ganz natürliche Weise alles für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden tut? Fett ist kein Feind – es ist ein natürlicher Teil dessen, was uns stark und gesund macht. Wenn wir unseren Körper obendrein noch mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung belohnen, tun wir bereits unglaublich viel, um fit und gesund zu bleiben.

 

Fazit

Fett an Bauch, Beinen und Armen ist kein Makel. Es ist ein Zeichen dafür, dass dein Körper funktioniert, dass er dich schützt, stärkt und vorbereitet – egal, ob für den Alltag oder die besonderen Phasen deines Lebens wie Schwangerschaft und Stillzeit.

 

Also hör auf, dich dafür zu schämen, und fang an, deinen Körper zu lieben – genau so, wie er ist. Du bist perfekt, und dein Körper ist ein wahres Wunder. //mw